Eigenmietwert - Eidg. Abstimmungen vom 28. September 2025

Der Eigenmietwert muss von Wohneigentümern versteuert werden. Dabei handelt es sich um einen fiktiven Mietwert - das Einkommen, das sie erzielen könnten, wenn sie ihre Wohnung oder ihr Haus vermieten würden.
Damit soll verhindert werden, dass Eigentümer gegenüber Mietern steuerlich bevorzugt sind. Ursprünglich wurde der Eigenmietwert vor dem Zweiten Weltkrieg nur als Übergangslösung eingeführt.

 

Argumente der Befürworter:

* Es ist eine fikive und veraltete Versteuerung von Mieteinnahmen bei selbstgenutztem Wohnmieteigentum.

* Es wird die Eigenverantwortung stärken

* Es entlastet besonders ältere Eigentümer

 

Argumente der Gegner:

* Mieter würden ungleich behandelt  werden

* Eine Ablehnung würde die Schwarzarbeit erhöhen

* Es käme zu Steuerausfällen

 

Was passiert nach der Annahme?

* Wegfall des Eigenmietwerts

* Kein Abzug von Unterhaltskosten und Hypothekarzinsen

* Kantone dürfen Zweitliegenschaften besteuern

 

Empfehlung der FDP:

Die FDP empfiehlt am 28.09. eine Annahme, um Eigenverantwortung zu fördern und ältere Eigentümer finanziell zu entlasten.

Wofür wirst du am 28.09.25 wählen?